Zusatzqualifikationen

Unsere Zusatzqualifikationen

Fort- und Weiterbildungen im Bereich Pädiatrie:

  • Neurobiologische Grundlagen und Therapie von ADHS
  • Psychomotorik
  • Ergotherapeutisches Elterntraining (ETET)
  • Graphomotorische Störungen
  • Umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter
  • Ergotherapie bei Kleinkindern
  • Grundstufe in sensorischer Integrationstherapie nach Dr. J. Ayres
  • TEACCH (Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children)
  • Marburger Konzentrationstraining für Kindergarten-, Vorschul- und Schulkinder
  • Entspannungstechniken für Kinder
  • Visuelle Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung im Kindesalter
  • Diktatschreiben und Kopfrechnen erleichtern mit der Dilts-Methode
  • Linkshänder und umgeschulte Linkshänder im pädagogischen und therapeutischen Bereich
  • Wahrnehmungsentwicklung und Wahrnehmungsstörungen

Fort- und Weiterbildungen im Bereich Neurologie/Geriatrie:

  • Behandlungen nach Bobath
  • Basale Stimulation
  • Psychomotorik mit älteren Menschen in Alten- und Pflegeeinrichtungen
  • Neuropsychologische Diagnostik und Training bei neurologischen Erkrankungen
  • Funktionelles Alltagstraining, Schwerpunkt Hemiplegie
  • Wahrnehmungsangebote für Menschen im Wachkoma
  • Taubsche Bewegungstherapie

Fort- und Weiterbildungen im Bereich Orthopädie/Handtherapie:

  • Funktionelle Behandlungen der Hand
  • Manuelle Behandlungsverfahren
  • Taping, Kinesiology Tape und Power Spiral Tape
  • Narbenbehandlung
  • Weichteilbehandlungen
  • Manuelle Lymphdrainage für Ergotherapeuten
  • Spiegeltherapie und Mentaltraining
  • Alltagsorientierte Therapie in der Neurologie

Fort- und Weiterbildung im Bereich Psychiatrie:

  • Systemische Familientherapie
  • Angebote zur sensorischen Integration bei akut psychotischen Patienten
  • Grundkurs Systemaufstellungen, WISL

 


Impressionen

Praxis für Ergotherapie
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.