Pädiatrie

Ergotherapie in der Pädiatrie

Indikationen:

  • Entwicklungsverzögerungen
  • Störung der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
  • Teilleistungsstörungen, wie z.B. Dyskalkulie, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörung
  • ADS/ADHS
  • Störung der Fein- und Graphomotorik
  • Störung der Grobmotorik und Koordination
  • Psychische und psychosomatische Erkrankungen (Depressionen, Autismus, Aggressionen, Angststörungen)
  • Verhaltensstörungen
  • Lernbehinderungen und geistige Behinderungen (z.B. Trisomien)
  • Infantile Zerebralparese
  • Hemi- und Tetraplegie

Behandlungstechniken:

  • Konzentrationstraining nach Christine Ettrich
  • Marburger Konzentrationstraining für Kindergarten-, Vorschul- und Schulkinder
  • Neurologische Behandlung nach Bobath für Kinder
  • Elterntraining/Elternberatung
  • Sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres
  • Neuropsychologisches Behandlungsverfahren nach dem Frostig-Konzept
  • Sozioemotionales Kompetenztraining
  • Trainingsprogramm für Kinder mit ADS/ADHS
  • Behandlungen nach Affolter
  • Fein-, Grob- und Graphomotoriktraining
  • Stabilisierung der Persönlichkeit mit Steigerung des Selbstwertgefühls

Zielsetzungen:

  • Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit und Geschicklichkeit
  • Verbesserung der Konzentration und Ausdauer
  • Verbesserung der Wahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung
  • Verbesserung des situationsgerechten Verhaltens
  • Verbesserung der Beziehungsfähigkeit
  • Verbesserung der Belastungsfähigkeit und Ausdauer
  • Verbesserung der sozio-emotionalen Kompetenzen

Praxis für Ergotherapie
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.